Reifen Falken

Der 1983 gegründete japanische Hersteller Falken gehört zu Sumitomo Rubber Industries, dem sechstgrößtenReifenproduzenten der Welt. Falken produziert Reifen für alle Fahrzeugarten und für jede Jahreszeit. Die Marke ist im Motorsport aktiv und konnte zahlreiche Siege im Driften erringen. Das Unternehmen führt eine Kooperation mit Red Bull. Eine dynamische Qualitätsmarke.

Falken

Die Technologien der Marke Falken

4D-NANO DESIGN

4D-NANO DESIGN
Die Reifen müssen drei wesentliche Eigenschaften aufweisen: einen geringen Rollwiderstand, absolute Sicherheit und eine lange Lebensdauer. Mit dem Ziel, diese Faktoren zu verbessern, führten die Ingenieure von Sumitomo Rubber Industries Ltd. wissenschaftliche Forschungen durch, die sich auf die Molekularstruktur von Reifen konzentrierten. Dazu verwendeten sie Teilchenbeschleuniger und eine fortschrittliche Computersimulation, um die molekulare Struktur der Gummibestandteile, aus denen die Reifen bestehen, im Nanometerbereich zu analysieren. Unter anderem untersuchten sie die durch den Reifen erzeugte überschüssige Wärme und wie man sie regulieren kann. Diese Wärme ist eine Ursache für den Rollwiderstand, der zu Energieverlusten, aber auch zu zusätzlichem Kraftstoffverbrauch führt. Diese Arbeiten führten zur Entwicklung der 4D-Nano Design-Technologie, die auf der Ebene der Molekularstruktur sehr fortschrittlich ist. Sie ermöglicht erhebliche Kraftstoffeinsparungen von bis zu fünf Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Reifenmodellen. Sie trägt auch dazu bei, die Performance des Reifens auf nasser Fahrbahn deutlich zu verbessern.

Silent Core

Silent Core
Das Rollen der Reifen verursacht viel mehr Lärm im Fahrzeug als der Motor oder die Geschwindigkeit. Die im Reifeninneren befindliche Luft vibriert und verursacht eine Resonanz im Hohlraum, wodurch ein Geräusch erzeugt wird. Um diesen Lärm zu reduzieren, haben die Ingenieure von FALKEN eine innovative Lösung entwickelt. Sie haben die Innenseite des Reifens mit einer Schicht aus Polyurethanschaum ausgekleidet, um die Vibrationen und damit die Geräusche zu reduzieren. Der festgestellte Rückgang beträgt außen bis zu zehn Dezibel. Diese äußerst widerstandsfähige Konstruktion ist während der gesamten Lebensdauer des Reifens aktiv und beeinträchtigt seine Performance in keiner Weise.

NEO-T01

NEO-T01
Das NEO-T01-Produktionssystem ist für die Konstruktion von Runflat-Reifen mit sehr hoher Dichte ausgelegt. Bei dieser von FALKEN entwickelten Technologie wird jeder Reifen um einen Metallkern, den sogenannten „Former“, herum gefertigt, so dass er genau die Größe und Form des Innenraums des zukünftigen Reifens erhält. Es handelt sich dabei um ein im Herstellungsprozess eingesetztes „Band“-Verfahren, bei dem die Materialien der Seitenwände und der Lauffläche sehr präzise und ohne Fugen oder Überlappungen um den „Former“ herum positioniert werden. Die Komponente verformt sich während der Vulkanisierung nicht. Mit dem NEO-T01-System, das vollautomatisch und computergesteuert abläuft, wird die Einheitlichkeit des Serienproduktionsprozesses von Premium-Reifen gewährleistet, was zu einer besseren Qualität und einer Steigerung der Reichweite führt.